Das letzte Wochenende war durch eine Vielzahl von Prüfungen geprägt. Parallel zum Duali Fliegen gab es ein weiteres wichtiges Event, denn sieben Flugschüler unseres Vereins waren zur theoretischen SPL-Prüfung angemeldet. Zusätzlich standen zwei Prüfungen zur SPL-Erweiterung (TMG) an.
Am vergangenen Wochenende fand wieder das sogenannte Duali Fliegen statt. Zwölf Teilnehmern "unterschiedlicher Herkunft" (Premium-Aerotec, Hella u. M&D Flugzeugbau) wurde durch unseren Verein die Segelfliegerei näher gebracht.
Ein kurzer Reisebericht vom Polen(rund)flug in der Zeit vom 17.06.2018 bis 26.06.2018
Seit Januar in Planung, konnte nun der Flug in die Tat umgesetzt werden. Ralf u. Brigitte Felsch mit einer Breezer, Hartmut Claußen u. Egon Bührmann mit dem Samburo, Ewald Bischof u. Tim Bugislaus mit einer Pioneer 300 sowie Bernd Vosgerau u. Burghard Wittje in einer Pützer RS180 trafen sich am 17.06., um gemeinsam einen Trip durch unser Nachbarland Polen zu unternehmen.
Am letzten Sonntag wurde die Prüfung der Lufttüchtigkeit der Segelflugzeuge durchgeführt. Alle Segelflugzeuge der LSG Waterkant haben wieder ein gültiges ARC (airworthiness review certificate) für ein Jahr.
Die Ka6 steht noch in der Werkstatt, hier muss noch eine Stelle lackiert werden (nur Decklack), wir wollten unseren weißen Flugzeugen den roten Lacknebel ersparen... Dies wird am nächsten Wochenende durchgeführt.
An dieser Stelle, wie im letzten Jahr, einmal ein kurzer Bericht zum START der Winterarbeit. Im Allgemeinen wird ja in den Werkstätten gearbeitet und man bekommt so richtig keine Info, wie denn der Stand ist. Hin- und wieder schreibt der eine oder andere aber doch eine email oder WhatsApp-Nachricht und hängt z.B. ein Bild an. Oder der technische Vorstand berichtet auf einer Versammlung.
Diese Seite verwendet "Cookies" z.B. zum Speichern von Anmeldeinformationen oder zur Analyse des Nutzerverhaltens. Details lesen Sie bitte hier....Weiterlesen …